- Datenschutz -
Ines Finke
Praxis für Traumatherapie und Stressbewältigung
Am Tempelhofer Berg 7d, 10965 Berlin
Telefon: +49 0151 226 50 748
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogeneDaten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.Bsp. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir verweisen auf das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz/TDDDG.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Ines Finke
Praxis für Traumatherapie & Stressbewältigung
Praxis für Psychotherapie (HeilprG)
Am Tempelhofer Berg 7d, 10965 Berlin
Tel. 0151 226 50 748
E-Mail: info@ines-finke.de
Website: www.ines-finke.de
Cookies
Die Internetseiten der Praxis Ines Finke verwendet Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Servern und Internetseiten wird dadurch ermöglicht, den individuellen Browser der betreffenden Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Praxis Ines Finke den NutzerInnen dieser Webseite nutzerfreundliche Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich ist.
Mittels Cookies können Informationen und Angebote auf meiner Website im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen mir, die Benutzer meiner Website wiederzukennen. Zweck einer solchen Wiedererkennung ist es, den Nutzer die Verwendung meiner Website zu erleichtern. Meine Website verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf meiner Website zu analysieren.
Jeder Nutzer kann die Setzung von Cookies durch meine Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowser verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können auch bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist bei allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert der Nutzer die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, können unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzbar sein.
Die Einwilligung zur Cookie-Erklärung betrifft die Domain ines-finke.de. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit Ihre Einwilligung der Cookie-Erklärung zu widerrufen.
Nutzung der Daten
Server- Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, IP-Adresse in anonymisierter verkürzter Form, Zeitpunkt des Zugriffs, aufgerufene Seite Bus. Hostname des zugreifenden Rechners (URL), Statusinformationen (z.B. Fehlercodes)und übertragene Datenmenge. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderenDatenquellen wird nicht vorgenommen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dieses Internetangebot verwendet keine Techniken, die darauf abzielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular - Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite von Ines Finke enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu meinem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über das Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzweckes erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
b) Recht auf Auskunft
c) Recht auf Berichtigung
d) Recht auf Löschung/Recht auf Vergessen werden
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
g) Recht auf Widerspruch
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung.
Die weiteren Angaben zum Datenschutz dieser Seite werden gerade überarbeitet. In Kürze folgen hier weitere Inhalte.